|
Windchill : Creo 2.0 mit Windchill
Callahan am 24.04.2013 um 11:59 Uhr (0)
Und dann am besten auch gleichhttps://www.ptc.com/appserver/cs/update_advisor/update_advisor.jspzu Rate ziehen, um zu schauen, welche Tretminen sich in welchen Wochenversionen verbergen.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Creo 2.0 mit Windchill
Callahan am 24.04.2013 um 12:07 Uhr (0)
Und dann am besten auch gleichhttp://www.ptc.com/appserver/cs/update_advisor/update_advisor.jspzu Rate ziehen, um zu schauen, welche Tretminen sich in welchen Wochenversionen verbergen.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Einfieren von Windchill-Fenstern in ProE/Creo
Callahan am 25.04.2013 um 11:19 Uhr (0)
Sobald der Fall das nächste Mal bei Euch auftritt: Einfach mal testweise den Taskmanager mittels des Affengriffs starten und mittels "Abbrechen" wieder beenden und schauen, ob das Windchill im internen Browser wieder zum Leben erwacht.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Einfieren von Windchill-Fenstern in ProE/Creo
Callahan am 24.04.2013 um 12:06 Uhr (0)
Exakt das gleiche hier bei uns mit der Kombination PDMLink 9.1 M050 / Pro/E Wildfire 4.0 M220. Skurrilerweise nur auf einer einzigen Workstation bei identischer Hardwareausstattung aller Arbeitsplätze. Dienstleister forscht noch.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Einfieren von Windchill-Fenstern in ProE/Creo
Callahan am 02.05.2013 um 13:39 Uhr (0)
Nachtrag: Bitte mal überprüfen, welcher Internet-Explorer auf der betroffenen Workstation läuft. Hint: Internet Explorer 9 ist für PDMLink 9.1 nicht freigegeben. 9.1 braucht IE8.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Inventor Daten mit Windchill verwalten
Callahan am 18.06.2013 um 15:01 Uhr (0)
Moment, ich sehe ja gerade:Zitat:Original erstellt von jotschi84:Es geht nicht darum das man ein Verknüpfung wie bei Creo hat (Attribute usw müssen auch bei den AutoCAD Daten manuell gepflegt werden), es geht rein um die Dokumentverwaltung.Das geht immer, auch ohne Workgroup Manager. Dann definiert Ihr die Inventor-Datei schlicht als CAD-Dokument. Wäre sicherlich ganz sinnig, den als eigenen Objekt-Typ im Windchill anzulegen. Machen wir beispielsweise mit ME10-Dateien so. Ohne Workgroup Manager.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Inventor Daten mit Windchill verwalten
Callahan am 18.06.2013 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jotschi84:blöde frage...ist das registrieren dort kostenlos?Da gibts ja diverse Servicepakete...Wenn Ihr Creo und Windchill im Hause einsetzt, habt Ihr einen gültigen Wartungsvertrag mit PTC oder einem PTC-Dienstleister, somit automatisch auch Zugriff auf den PTC-Supportbereich.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Ausfall von ServerManager: Ursache finden
Callahan am 22.06.2013 um 19:36 Uhr (0)
Interessant, interessant, einen solchen eigenen Beitrag nach einer solchen Zeitspanne wieder zu lesen. Drei Jahre nach meinem ersten Beitrag in diesem Thread kann ich zu Protokoll geben: Wir sind 2009 mit Windchill PDMLink 9.0 gestartet, und das war tatsächlich ein reiner Krampf. 2010 sind wir auf PDMLink 9.1 gewechselt, und Stabilität und Performance haben sich seitdem spürbar verbessert. Allerdings waren dazu massive Änderungen seitens unseres PTC Dienstleisters erforderlich, es lag bei weitem nicht nur ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Neue Attribute
Callahan am 06.07.2013 um 06:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NicoFTB:Kann man denn diese Dummy-Parameter später auch umbenennen? Also auch den Parameter in Creo?Mit Bordmitteln nicht. Ob da auf Datenbankebene was geht, müßte ein Oracle-Spezialist beantworten.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : unvollständiges cad dokument
Callahan am 10.06.2014 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Szilli:Alte Referenzen, z.B. von bereits entfernten Zeichnungsmodellen, werden nicht gelöscht, sondern weitergeschleppt. In Creo können diese Referenzen nicht mehr angezeigt werde. cleanup_drawing_dependencies ist leider in diesem Fall auch nur ein Schalter, um die Zeichnungen einchecken zu können. Die Verweise auf alte Zeichnungsmodelle bleiben erhalten und könne sogar serverseitige Ghosts in PDMLink erzeugen. Bleibt nur die Hoffnung auf eine Bereinigung des Datenmodells, vor d ...
|
In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : Creo View Dateien erzeugen für alle im Suchergebnis
Callahan am 03.07.2014 um 11:50 Uhr (1)
Mit der Auftragsplanungs-Verwaltung kannst Du die Objekte definierter Bereiche (beispielsweise eines Produkts) wahlweise alle neu publizieren lassen (RepublishAllDefaultRepresentations) oder nur diejenigen, bei denen die "Representation" (=ProductView) fehlt (RepublishAllPartsNoRepresentation). Gibt dabei noch diverse weitere Auftragsmöglichkeiten.
|
In das Form Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Released wird nicht in Creo View übernommen
Callahan am 27.08.2015 um 14:53 Uhr (1)
Aus der Überschrift geht hervor, dass Ihr die Veränderung des Lebenszyklusstatus in der Zeichnung beim Visualisieren in CreoView vermisst.Die einfachste Erklärung dafür dürfte sein, dass das Verändern des LC bei Euch kein erneutes Publizieren der Zeichnung auslöst. Dann sieht die natürlich im CreoView genauso aus wie vorher.Überprüfen könnt Ihr das ganz einfach, indem Ihr einfach manuell nach dem Verändern des LC ein erneutes Publizieren der Drawing anstoßt.
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Fase zeigt in Zeichnung nur C5 an
Callahan am 15.09.2016 um 09:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CNC-Klaus:Problem: Ich erzeuge eine Fase im Modell über 45xD, doch in der Zeichnung erscheint nur C5Gibt es eine config .Einstellung?Das regelst Du nicht über eine config-Option, sondern über die Zeichnungseinstellung default_chamfer_text(ist nebenbei ein Creo- und kein Windchill-Thema, daher bitte einmal verschieben)
|
In das Form PTC Windchill wechseln |